Das Presse- und Medienrecht muss sich der technischen Entwicklung der Medien insbesondere der elektronischen Medien wie Internet, soziale Netzwerke ebenso anpassen wie der gesellschaftlichen Entwicklung von Werten.
In Deutschland ist die Entwicklung der obergerichtlichen Rechtsprechung für das Verhältnis zwischen Pressefreiheit, Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht maßgeblich:
Wann liegt eine Verletzung einer Person, eines Unternehmens oder sonstigen Rechtspersönlichkeit durch Unwahrheiten, Schmähkritik, Verleumdung oder anderem vor?
Wann ist das Recht am eigenen Bild, das Recht auf Anonymität verletzt?